|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27 Lebende Fossilien
|
Menu | zurück |
Die meisten Grundtypen der Tier- und Pflanzenwelt findet man in den Fossilien. Diejenigen Arten, die man in tieferen Gesteinsschichten findet und die in darauffolgenden Schichten gänzlich fehlen, während sie in oberen Schichten teilweise wieder auftauchen und heute noch leben, nennt man lebende Fossilien. Die Existenz der lebenden Fossilien lässt Zweifel an der Zuverlässigkeit der gängigen Interpretationen des Fossilberichts aufkommen. Sind die einzelnen geologischen Schichten, worin lebende Fossilien vorkommen, tatsächlich verschiedenen Erdzeitaltern zuzuschreiben? Die zahlreichen Funde von lebenden Fossilien stellen diese Auslegung infrage.
Als im vergangenen Jahrhundert immer mehr lebende Fossilien entdeckt wurden, suchte die Fachwelt nach Erklärungsmöglichkeiten. Vertreter der Evolutionstheorie kamen zu dem Schluss, dass diese zahlreichen lebenden Fossilien für eine gewisse Zeit in "geologisch nicht überlieferten Lebensräumen" überlebt haben (1).
In diese "geologisch nicht überlieferten Lebensräume" kann sehr vieles hineininterpretiert werden. Auch sämtliche Missing Links, die die parallel verlaufenden Abstammungslinien des Fossilberichts zu einem einzigen Stammbaum vereinen sollen, könnten - ja, müssten sich über Jahrmillionen in diesen Lebensräume weiterentwickelt haben.
Beispiele von lebenden Fossilien im Pflanzenreich:
- die Baumfarne (Cyatheales)
- der Ginkgo ("Tempelbaum", Ginkgo biloba)
- der Taubenbaum (Cathaya argyrophylla)
- die Welwitschie (Welwitschia mirabilis, eine nacktsamige Wüstenpflanze)
- die Wollemie (Wollemia nobilis, ein Araukariengewächs)
- der Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)
Beispiele von lebenden Fossilien im Tierreich:
- der Alligatorfisch (Cociella crocodila)
- die Brückenechse ("Tuatara", Sphenodon punctatus)
- der Manjuari (Atractosteus tristoechus, ein Knochenhecht)
- Nasikabatrachus sahyadrensis (ein Frosch)
- Neopilina galatheae (ein Weichtier)
- die Perlboote (Nautilidae, ursprünglichste Form der Kopffüssler)
- der Pfeilschwanzkrebs (Limulidae)
- die Quastenflosser (Latimeria)
- die Neunaugen (Petromyzontidae)
- die Kloakentiere (Monotremata: die zu den Ursäugetieren (Protheria) zählenden Ameisenigel (Tachyglossidae) und das Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus)
- Triops, eine Gattung der Kiemenfusskrebse (2)
- der Teufelskärpfling (Cyprinodon diabolis)
- der Schlitzrüssler (Solenodontidae, Familie kleiner Säugetiere)
These 28 | Menu |
zurück |
(1) W.J. Ouweneel, Evolution in der Zeitenwende, Christliche Schriftenverbreitung Hückeswagen, S. 148.
(2) Joachim Scheven, Null Evolution: Der Kiemenfuss, Leben Nr. 6, Januar 1995, S. 13.
(3) Luc Bürgin, Der Urzeit-Code, Herbig, München, 2007, www.urzeit-code.com
|
Comment this Site!
|
|
|
|
|
|